Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Androho Software – Matthias Höpfler
Ziegelweg 1
84164 Moosthenning
Deutschland

E-Mail: info@androho.com


2. Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website

2.1 Hosting

Diese Website wird auf Servern von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (AWS Lightsail) betrieben.
AWS verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Auftragsverarbeitung, Art. 28 DSGVO). Es kann eine Übermittlung in die USA erfolgen. Schutzmechanismen: EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), soweit zertifiziert, sowie EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

2.2 Server-Logfiles

Beim Zugriff auf die Website werden automatisch Informationen erfasst und in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum/Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seite/Datei
  • Referrer-URL
  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem

Zweck/Rechtsgrundlage: Sicherstellung des technischen Betriebs und IT-Sicherheit, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: max. 14 Tage.

2.3 Cookies

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, z. B. zur Sicherung des Kontaktformulars oder zur Session-Verwaltung. Diese Cookies erfordern keine Einwilligung.
Wir setzen keine Analyse- oder Marketing-Cookies auf dieser Website ein.

2.4 Kontaktformular und E-Mail

Bei Nutzung des Kontaktformulars oder einer direkten E-Mail an uns werden folgende Daten verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse
  • übermittelte Inhalte
  • optional Name

Zweck/Rechtsgrundlage: Beantwortung der Anfrage, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).
Speicherdauer: bis zur Erledigung, anschließend nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.


3. Verarbeitung personenbezogener Daten in unseren Apps

Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Apps:

  • Profile Equalizer Lite (com.androho.profileequalizer)
  • Profile Equalizer Pro (com.androho.profileequalizerpro)

3.1 Firebase Analytics (Lite & Pro)

Wir nutzen Google Firebase Analytics (Google Ireland Ltd., Dublin, Irland).

  • Daten: pseudonyme Nutzungsdaten (App-Events, Screens, Interaktionen), App-Instance-ID, Geräteinformationen, Land/Region.
  • Zweck: Analyse der App-Nutzung zur Verbesserung von Funktionen und Stabilität.
  • Rechtsgrundlage: In der EU/EEA Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-SDK; außerhalb ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Speicherdauer: 2–14 Monate (je nach Firebase-Konfiguration).

3.2 Firebase Crashlytics (Lite & Pro)

Wir nutzen Google Firebase Crashlytics zur Fehleranalyse.

  • Daten: Crash-Reports, Gerätetyp, OS-Version, Zeitpunkte, Stacktraces.
  • Zweck: Verbesserung der Stabilität.
  • Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.3 Google AdMob (nur Lite)

Die Lite-Version nutzt Google AdMob für Werbung.

  • Daten: Werbe-ID (AAID), IP-Adresse, Gerätedaten, Standort (abgeleitet), Anzeigeninteraktionen.
  • Rechtsgrundlage: In der EU/EEA nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Google UMP/Consent-SDK. Ohne Einwilligung werden nur nicht-personalisierte Anzeigen ausgeliefert.

3.4 Berechtigungen der Apps

Beide Versionen (Lite & Pro):

  • INTERNET – notwendig für Firebase-Dienste, Updates.
  • RECORD_AUDIO – zur Audioanalyse (Equalizer, Visualizer).
  • BLUETOOTH / BLUETOOTH_ADMIN / BLUETOOTH_CONNECT – zum Verbinden und Steuern von Bluetooth-Audiogeräten.
  • MODIFY_AUDIO_SETTINGS – zur Steuerung von Audioausgabeparametern.
  • READ/WRITE_EXTERNAL_STORAGE – für Backup/Wiederherstellung von Profileinstellungen (auf älteren Android-Versionen).
  • FOREGROUND_SERVICE / FOREGROUND_SERVICE_MEDIA_PLAYBACK – für kontinuierliche Audioverarbeitung im Hintergrund.
  • WAKE_LOCK – Für den Sleep Timer notwendig.
  • MEDIA_CONTENT_CONTROL – Steuerung der Medienwiedergabe (z. B. Visualizer).
  • POST_NOTIFICATIONS – Benachrichtigungen bei aktiven Equalizer-Prozessen, Profilwechseln oder Timern.
  • BIND_NOTIFICATION_LISTENER_SERVICE – nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, für Reaktionen auf Benachrichtigungen (z. B. Audiosteuerung).

Nur Lite zusätzlich:

  • com.google.android.gms.permission.AD_ID – Zugriff auf Werbe-ID für AdMob.

3.5 Empfänger, Drittlandtransfer

Daten können an folgende Empfänger übermittelt werden:

  • Google Ireland Ltd., Dublin (EU)
  • Google LLC, Mountain View, CA (USA)

Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und/oder Standardvertragsklauseln (SCCs).

3.6 Einwilligungsmanagement in den Apps

Bei erstmaligem Start (EU/EEA) erscheint ein Consent-Dialog (Google UMP/Consent-SDK).

  • Nutzer können dort Einwilligungen zu Analytics/Ads erteilen oder verweigern.
  • Ein Widerruf oder Änderung der Entscheidung ist jederzeit in den App-Einstellungen möglich.

4. Speicherdauer

  • Server-Logfiles Website: bis zu 14 Tage.
  • Support-Anfragen: bis Erledigung, anschließend nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
  • Firebase/AdMob-Daten: gemäß Anbieterkonfiguration oder bis Widerruf der Einwilligung.

5. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte nach DSGVO:

  • Auskunft (Art. 15)
  • Berichtigung (Art. 16)
  • Löschung (Art. 17)
  • Einschränkung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch (Art. 21)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)

Sie können sich außerdem bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, z. B. dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).


6. Erforderlichkeit der Bereitstellung

Die Nutzung der Apps erfordert bestimmte Berechtigungen (z. B. Audio, Bluetooth). Ohne diese ist die volle Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet. Die Bereitstellung von Analyse-/Werbedaten ist freiwillig und erfolgt nur mit Einwilligung.


7. Aktualität

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab September 2025. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht.

8. Haftung

Haftungsausschluss für Hörtest-Funktion
Unsere Apps beinhalten eine Hörtest-Funktion, die Töne in verschiedenen Frequenzen auch mit hoher Lautstärke über Kopfhörer wiedergeben kann.
Nutzer sind verpflichtet, eine sichere Lautstärkeeinstellung zu wählen.
Wir übernehmen keine Haftung für Hörschäden oder sonstige Gesundheitsschäden, die durch eine unsachgemäße Nutzung entstehen.
Diese Funktion ersetzt keine medizinische Untersuchung oder Beratung durch einen HNO-Arzt oder Hörakustiker.